Regelmässige Freizeitangebote

Haben Sie Freude an Musik? Möchten Sie gerne regelmässig tanzen oder singen? Dann finden Sie den passenden Kurs bei uns. Ganz nebenbei fördern Sie so auch noch Ihre Konzentration und Koordination.

Bewegung ist gesund, bringt mehr Kraft, beugt Stürze vor und verbessert das Wohlbefinden. In fast allen Gemeinden des Kantons Appenzell Ausserrhoden finden Turnstunden unter der Leitung der Pro Senectute statt. Die Leiterinnen sind esa-qualifiziert (Erwachsenensport) und der Einstieg in unsere gesellige Gruppen ist jederzeit möglich. Es sind keinerlei Vorkenntnisse im Turnen nötig. Werden Sie fit und machen Sie mit!

Flyer mit allen Angeboten anschauen

In einigen Gemeinden des Kantons bieten wir Bewegungs- und Gedächtnistraining für HeimbewohnerInnen an. Geleitet werden die Lektionen von unseren ausgebildeten und qualifizierten Leiterinnen! Auch externe TeilnehmerInnen sind herzlich willkommen.

Angepasste körperliche Aktivität
Mit fortschreitendem Alter sind die körperlichen Fähigkeiten wie Ausdauer und Beweglichkeit oft beeinträchtigt. Jetzt ist es besonders wichtig, mittels speziell angepassten Übungen in Form zu bleiben. Sie können bei uns mitmachen, auch wenn Sie bereits an verschiedenen Altersgebresten leiden.

Auch das Gehirn spielt mit
Nicht nur der Körper kann trainiert werden. Auch unser Gehirn reagiert positiv auf Herausforderungen. Darum machen wir auf spielerische Weise Übungen für das Gedächtnis. Die Verbindung mit Bewegung entspricht Kenntnissen der Altersforschungen und macht Spass.

Flyer mit allen Angeboten anschauen

Unsere gesellige Gruppe Männer und Frauen trifft sich jeden Montag bei jedem Wetter um 9 Uhr vor dem Seeparksaal in Heiden zu einem gut stündigen Lauf an der frischen Luft. Die Bewegung in der Natur, spezifische Gleichgewichtsübungen und ein Austausch untereinander beim anschliessenden Einkehr halten Körper und Geist frisch und jung.

Schwingen Sie das Tanzbein zusammen mit Gleichgesinnten und tanzen Sie zu Volkstänzen aus aller Welt.Tanzen trainiert die Koordination, das Gleichgewicht, die Beweglichkeit und fordert das Gedächtnis.

Zeit: Immer am letzten Montag im Monat, 14.15 bis 16.15 Uhr
Daten:
Ort: Evang. Kirchgemeindehaus Hörli, Hörliweg 272, Teufen
Kosten: Fr. 10.- pro Teilnahme
Leitung: Marianne Elliker
Info: Eine Anmeldung ist nicht notwendig

 

Cordelia Alder Ist ausgebildete Tänzerin, Choreografin und Bewegungs- und Tanzpädagogin.

Sie absolvierte Ihre Ausbildung an der renommierten Sigurd Leeder School of Dance und unterrichtet seit über dreissig Jahren Zeitgenössischen Tanz, Modern-Jazz und House. Nebst ihrer eigenen Tanzschule unterrichtet sie in den Ausbildungsklassen von Danielle Curtius, Tanz, Technik und Spiraldynamik.

In mehr als 800E Aus- und Weiterbildungen mit dem Level Advanced abgeschlossen unterrichtet sie seit mehr als 20 Jahren Spiraldynamik in AI/AR/SG.

Ihre Kernkompetenz ist die Diagnostik und das Angehen von Problemen des Bewegungssystems.

Ziel ist es:

  • eine bessere Körperwahrnehmung
  • Wohlbefinden im Alltag
  • Prävention
  • in einem funktionell aktiven Training, operative Eingriffe zu verhindern
  • Kraft und Mobilität in deiner angestammten sportlichen Betätigung

Spiraldynamik ist eine Gebrauchsanweisung für den eigenen Körper von Kopf bis Fuss.

Das anatomisch-funktionell begründete Bewegungs- und Therapiekonzept der Spiraldynamik verbindet die Kunst und Wissenschaft der Bewegung. Die Spirale findet sich als häufiges Formmerkmal in Knochen, Bändern und Muskeln. Fussskelett, Kreuzbänder und die Stellung der Wirbelfacetten sind nur einige Beispiele. Im Verstehen des Konstruktionsprinzips der menschlichen Anatomie liegt der Schlüssel zur Definition der koordinierten Bewegung. Koordiniert ist, was anatomisch sinnvoll ist.

Die Richtungen der Spiralen geben dem Körper eine klare Optimierung im Raum, die Wellenbewegung gilt als Grundprinzip der zeitlichen Koordination und definiert so den Bewegungsrhythmus.

Das funktionelle Verständnis für das menschliche Bewegungssystem und neurophysiologisch orientiertes motorisches Lernen sind die Kernelemente ihrer Spiraldynamik Praxis.

Schnupperstunden sind jederzeit möglich. Die Stunden finden jeweils im kleinen Weiher in Gais am Montag wie folgt statt:

Frauengruppe: 08.55 - 09.10 Uhr
Männergruppe: 09.20 - 11.35 Uhr

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Telefon 071 353 50 39.

Die Wandergruppe Speicher unternimmt regelmässig leichte Wanderungen. Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind jederzeit herzlich willkommen.

Auskunft erhalten Sie unter Telefon 071 353 50 39.

Hier Programm herunterladen

Wir haben noch viel mehr im Angebot !

weitere Kurse