Nachmittagskinos
Geniessen Sie ein besonderes Kinovergnügen, das sich speziell an die ältere Generation richtet, aber auch an alle, die am Nachmittag Lust auf schöne Filme haben. Es werden sorgfältig ausgewählte Filme aus verschiedenen Genres gezeigt. Die Filme werden kontinuierlich ausgewählt und etwa eine Woche vor der Vorführung hier auf unserer Website bekannt gegeben. Freuen Sie sich auf inspirierende Filmerlebnisse in angenehmer Gesellschaft.
Nachmittagskino in Herisau
Das Nachmittagskino in Herisau findet jeden ersten Mittwochnachmittag im Monat um 14.00 Uhr statt. Der Eintritt kostet dank freundlicher Unterstützung des Vereins Cinétreff CHF 10.-
Hallo Betty
Wir schreiben das Jahr 1956. Werbetexterin Emmi Creola (Sarah Spale) soll die Produkte einer Speiseölfirma vermarkten und erfindet dabei gegen den Widerstand ihrer Agentur die Kunstfigur Betty Bossi. Die «Köchin und Hausfrau der Nation» wird schon bald populär und erhält jede Menge Fanpost. Viele Leute glauben, dass es Frau Bossi tatsächlich gibt. Die bis anhin eher zurückhaltende Emmi gerät unverhofft ins Rampenlicht der Öffentlichkeit. Das neue Promileben als Schweizer Kochikone ist aufregend, aber auch kräftezehrend. Emmi kämpft in der Agentur gegen Neid und Missgunst ihrer männlichen Kollegen und versucht zu Hause weiterhin eine liebevolle Mutter und Ehefrau zu sein - ganz nach dem Vorbild ihrer Kunstfigur. Emmi wird so immer mehr aufgerieben zwischen Beruf und Familie.
Nachmittagskino in Heiden
Das Nachmittagskino in Heiden findet jeden ersten Dienstagnachmittag im Monat um 14.15 Uhr statt. (Ausser in den Monaten Juli und August) Der Eintritt kostet CHF 15.-
Hallo Betty
Wir schreiben das Jahr 1956. Werbetexterin Emmi Creola (Sarah Spale) soll die Produkte einer Speiseölfirma vermarkten und erfindet dabei gegen den Widerstand ihrer Agentur die Kunstfigur Betty Bossi. Die «Köchin und Hausfrau der Nation» wird schon bald populär und erhält jede Menge Fanpost. Viele Leute glauben, dass es Frau Bossi tatsächlich gibt. Die bis anhin eher zurückhaltende Emmi gerät unverhofft ins Rampenlicht der Öffentlichkeit. Das neue Promileben als Schweizer Kochikone ist aufregend, aber auch kräftezehrend. Emmi kämpft in der Agentur gegen Neid und Missgunst ihrer männlichen Kollegen und versucht zu Hause weiterhin eine liebevolle Mutter und Ehefrau zu sein – ganz nach dem Vorbild ihrer Kunstfigur. Emmi wird so immer mehr aufgerieben zwischen Beruf und Familie. Mit berührenden Momenten und feinem Humor zeichnet HALLO BETTY ein buntes Sittenbild jener Zeit.