Unsere Angebote werden unterstützt durch den Lotteriefonds Appenzell Ausserrhoden
Die Gelder des Lotteriefonds werden zweckgebunden für den Sport, die Kultur und das Gemeinnützige durch den Regierungsrat eingesetzt.
Weitere Details finden Sie HIER.
Die Ombudsstelle für Alter und Behinderung (OSAB) ist dazu da, im Konfliktfall aus neutraler Sicht zwischen beiden Parteien zu schlichten. Es können sich Betagte und Menschen mit Behinderung melden, Angehörige oder Vertreterinnen und Vertreter von Organisationen und Einrichtungen in den Bereichen Alter und Behinderung, die einen ungelösten oder festgefahrenen Konfliktfall im Rahmen der Betreuungssituation haben. Ziel der Vermittlung ist die Verhinderung von teuren, belastenden und langwierigen gerichtlichen Auseinandersetzungen.
Die Beratung ist kostenlos, unabhängig und vertraulich. Sie richtet sich an Alte und behinderte Menschen, die auf Hilfe, Betreuung oder Pflege angewiesen sind und sich in einer Lebenssituation befinden, in der sie sich einer Betreuungs- oder Hilfs-Organisation ausgeliefert fühlen. Träger des Vereines sind nachstehende Kantonal-Verbände und Organisationen wie Curaviva, Insieme, INSOS, Procap, Pro Infirmis, Pro Senectute, Spitex Verband, SRK, Verein Aktive Senioren/-innen sowie der Verband für Seniorenfragen.
Weitere Details finden Sie HIER.
Vielfältiges Angebot für Ihre Gesundheit
Yoga, Tanzen, Turnen und vieles mehr – SWICA unterstützt Sie bei Ihren gesundheitsfördernden Aktivitäten.
SWICA beteiligt sich an den Kosten von Pro-Senectute-Angeboten im Bereich Sport und Bewegung.
Weitere Details finden Sie HIER.
Der Club60plus Herisau und Umgebung bietet für aktive Menschen ab 60 Jahren ein vielfältiges Angebot an Vorträgen, Konzerten, Spielnachmittagen, Wanderungen, Führungen, Velotouren, Schneeschuh-wanderungen usw.
Weitere Details erfahren Sie unter: www.club-60plus-herisau.ch
Corona-Impfung online anmelden? Wir helfen Ihnen dabei und erledigen das gerne für Sie. Melden Sie sich unter Telefon 071 353 50 39.
Alle Kurse und Veranstaltungen sind bis Ende Februar 2021 abgesagt.
Unsere übrigen Dienste (Hilfen zu Hause, Alltagshilfen, Beratungen, Administrative Begleitungen etc.) laufen wie gewohnt weiter.
Infos unter Telefon 071 353 50 30.