Die Zeitlupe ist das Magazin für Menschen mit Lebenserfahrung. Zehnmal jährlich versorgt das Magazin Sie mit Unterhaltung, Informationen und Tipps zum Alltag in der zweiten Lebenshälfte. In jeder Ausgabe äussert sich ein Vertreter oder eine Vertreterin von Pro Senectute zu einem aktuellen Altersthema.
Die neue Studie von Pro Senectute zeigt: Ältere Menschen unterscheiden sich im Umgang mit digitalen Angeboten. Tipps für die fünf typischen Nutzerinnen und Nutzer.
Der Blütenstaub kitzelt in der Nase und die Vögel sind in Konzertlaune: der Frühling hat das Zepter übernommen. Der ideale Zeitpunkt, sich (wieder) in den Sattel zu schwingen. Mit diesen Tipps gelingt der Radausflug.
Wenn der Frühling naht, ist die Lust nach Bewegung in der Natur nicht fern. Wandern bringt den Kopf ins Reine und den Körper in Schwung. Mit diesen fünf Tipps werden Sie zum Wanderprofi
Älterwerden ist schön, aber auch mit Herausforderungen verbunden. Diese können Risiken für eine Abhängigkeit bergen. Unsere Tipps können davor schützen.
In der Schweiz war in den letzten fünf Jahren etwa jede fünfte Person 55+ von finanziellem Missbrauch betroffen. Schützen Sie sich mit diesen Tipps.
Verlieren Sie sich im Internet schnell im Labyrinth der Angebote oder finden Sie einfach nichts Passendes? Eine Orientierungshilfe für eine erfolgreiche Onlinesuche.
Einsamkeit muss kein Dauerzustand sein – es gibt Möglichkeiten, aktiv etwas dagegen zu tun. Unsere Tipps für mehr Geselligkeit.
Achtung, fertig, los! Jede Bewegung zählt – besonders im Alter. Richtiges Training sorgt für sicheren Tritt und stärkt Körper und Geist.
Roboter als Helfer im Alltag? Diese Vorstellung weckt Ängste, aber auch Hoffnung. Ein Überblick zu Robotiklösungen für Menschen in der zweiten Lebenshälfte.
Für die körperliche und geistige Gesundheit sind nicht nur Bewegung, sondern auch andere Beschäftigungen wichtig. Sie können das Glücksempfinden erhöhen und das Gedächtnis schützen.
Betreuende Angehörige spielen eine zentrale Rolle bei der Unterstützung hilfsbedürftiger Familienmitglieder.
In der Schweiz gibt es zahlreiche Anlaufstellen, die finanzielle Unterstützung bieten, wenn die Rente nicht ausreicht.
Im Laufe des Älterwerdens tauchen oft viele Unsicherheiten auf: Wie gehe ich mit meiner Rente um? Wie kann ich mein Leben im Alter angenehm gestalten? Pro Senectute steht Ihnen und Ihren Angehörigen bei diesen Fragen kostenlos zur Seite.
Am 9. Juni stimmen wir gleich über zwei Krankenkassen-Initiativen ab. Pro Senectute erklärt, worüber abgestimmt wird und wie sich die steigenden Prämien auf das Verhalten der Menschen auswirkt.
Vor drei Jahren trat die EL-Reform in Kraft. Für Personen, die bereits zuvor Ergänzungsleistungen (EL) bezogen hatten, galt eine Übergangsfrist. Diese lief Ende 2023 ab, mit teils einschneidenden Folgen für die Betroffenen. Antworten auf wichtige Fragen.
Seit dem 1. Januar ist die Reform der AHV in Kraft. Sie bringt insbesondere für Frauen Neuerungen. Pro Senectute Schweiz beantwortet die häufigsten Fragen rund um die Anpassungen und die schrittweise Erhöhung des Rentenalters für Frauen.
Die Nationalbibliothek hat die beiden Zeitschriften «Pro Senectute» und «Zeitlupe» vollständig digitalisiert. Auf der Plattform e-periodica der ETH Zürich sind die Magazine abrufbar: