Es gilt abzuklären, wer wie benachrichtigt werden muss, was umgehend zu erledigen ist, was zu tun ist vor und nach der Bestattung, etc. Sogenannte Checklisten, in denen all diese Arbeiten detailliert festgehalten sind, dienen als praktische Organisationshilfen. Sie sind bei Pro Senectute AR und auch bei den Gemeinden erhältlich.
Die Gefühle, die bei der Trauerbewältigung auftreten, sind sehr vielfältig und umfassen weit mehr als Trauer und Schmerz. So wird man in manchen Momenten aggressive Gefühle und Wut auf das Schicksal oder die verstorbene Person empfinden, welche einen verlassen hat. Oft kommen auch Schuldgefühle hoch, weil man glaubt, im Zusammensein zu Lebzeiten etwas versäumt oder nicht vermittelt zu haben.
Um sich diesen Gefühlen stellen zu können ist es sehr hilfreich, sie nicht nur zu erleben, sondern sie auch zu äussern. Dies kann im Gespräch geschehen oder durch Aufschreiben. Auch Aktivitäten können helfen, Gefühle auszuleben.
Wir begleiten Sie in dieser Zeit und besprechen mit Ihnen was/wer Ihnen helfen könnte die Trauer zulassen und bewältigen zu können.
Corona-Impfung online anmelden? Wir helfen Ihnen dabei und erledigen das gerne für Sie. Melden Sie sich unter Telefon 071 353 50 39.
Sämtliche Kurs- und Sportangebote finden aufgrund der Corona-Pandemie bis auf Weiteres nicht statt.
Unsere übrigen Dienste (Hilfen zu Hause, Alltagshilfen, Beratungen, Administrative Begleitungen etc.) laufen wie gewohnt weiter. Selbstverständlich halten wir uns dabei sehr strikt an die erforderlichen Schutzmassnahmen.
Infos unter Telefon 071 353 50 30.