«Wir setzen uns in der ganzen Schweiz dafür ein, dass Seniorinnen und Senioren in Zeiten von Corona nicht nur physisch, sondern auch psychisch gesund bleiben.»
Die Adventszeit und die kalten Wintermonate sind für eine Vielzahl von Menschen schon in normalen Zeiten anspruchsvoll. Die aktuelle Corona-Pandemie wirkt sich zusätzlich erschwerend auf ihre psychische Gesundheit aus. Aus diesem Grund hat das Bundesamt für Gesundheit (BAG) eine nationale Kampagne angestossen, um für Einsamkeit zu sensibilisieren, das Thema zu enttabuisieren und auf konkrete Unterstützungsleistungen für die kommenden schwierigen Wochen aufmerksam zu machen.
Pro Senectute beteiligte sich neben dem Schweizerischen Roten Kreuz, Pro Juventute, pro mentesana, Santé Psy, CARITAS und der Dargebotenen Hand mit eigenen nationalen und regionalen Aktivitäten an der Kampagne.
«Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen» Guy de Maupassant
Begegnungen sind zur Zeit durch Corona eingeschränkt, aber wir haben ein offenes Ohr und sind für Sie da. Rufen Sie an und reden Sie mit Silvia Hablützel, unserer Sozialberaterin darüber.
Jeden Dienstag- & Mittwochmorgen von 10.00 bis 11.00 Uhr unter der Telefonnummer: 071 890 06 63
Die Musikschule Herisau - Appenzeller Hinterland versüsst uns die Adventszeit mit einem musikalischen Adventskalender. Geniessen Sie jeden Tag einen musikalischen Beitrag.
Unsere Sportleiterinnen haben sich für jeden Tag im Advent eine Bewegungsübung für Sie ausgedacht. Machen Sie mit und bleiben Sie fit.
Hier finden Sie eine Auflistung der Nachbarschaftshilfen im Kanton AR.
Eva, Sportleiterin der Pro Senectute AR, absolviert mit Ihnen in diesem 30minütigen Workout ein ausgewogenes und gesundes Ganzkörpertraining.
Sie brauchen nichts weiter als bequeme Kleidung und einen Teppich, eine Matte oder eine dickere Decke. Viel Spass beim Training.
Starten Sie den Tag mit einem fröhlichen Einsingen um 09:00 Uhr.
Täglich bieten die beiden professionellen Sängerinnen und Chorstimmbildnerinnen Barbara Böhi und Julia Schiwowa per Live-Streaming auf Youtube ein Einsingen an. Sie können zu Hause mitmachen und im Live-Chat Fragen stellen und sich gegenseitig begrüssen.
Mit dem Suchbegriff «Einsingen um 9» auf der Homepage www.youtube.com finden Sie das Angebot im Internet.
Ich liebe es, gemütlich in der Stube zu sitzen: Ein gutes Hörbuch im Ohr und meine Häkelarbeit in der Hand. Jetzt denken Sie sicher: Die häkelt jetzt aber nicht einen Topflappen oder ein Platzdeckchen?!? Aber mit nichten: Was da entsteht ist ein kleiner, süsser Nikolaus – Sämi-Samichlaus habe ich ihn getauft. Bald wird er als Adventskalendergeschenk ein Strahlen in die Augen meines Patenkindes zaubern. Das Rentier habe ich auf Wunsch meines Partners erstellt und musste es effektiv «abstauben», um ein Foto machen zu können J. Als nächste Häkelarbeit steht ein Schneemann an und dann ein wunderhübsches Schwänchen. Sie sehen: Häkeln kann man so ziemlich jedes Tier oder Fabelwesen – und das natürlich auch in jeder beliebigen Farbe: Der Fantasie und Erfüllung von Kinderwünschen sind keine Grenze gesetzt.
Wollen Sie Ihren Liebsten auch eine gehäkelte Freude bereiten? So melden Sie sich bei uns, wir helfen gerne mit Ideen, Tipps und Tricks weiter.
Sind Sie interessiert? Dann antworten Sie auf diese
Tipp: Demnächst werden wir Ihnen ein Hörspiel zur Verfügung stellen, welches Sie wunderbar während dem Häkeln anhören lässt.
Eva, Sportleiterin der Pro Senectute AR, zeigt euch, wie man trotz eingeschränkter Mobilität fit bleiben kann.
Schnapp Dir einen Stuhl mit Lehne, platziere Dich vor dem Computer oder Handy und mach mit.
Senioren-Fitnessübungen für zuhause — jeweils Montag und Freitag um
10.00 Uhr auf TVO. Mit Wiederholungen am Dienstag und Samstag.
Über psychische Gesundheit zu sprechen lohnt sich! Die Kampagne «Wie geht’s dir?» sensibilisiert dafür und vermittelt ganz konkrete Tipps.
Machen Sie mit und gründen Sie Ihre eigene Telefonkette! Einmal oder auch mehrmals wöchentlich rufen sich die Teilnehmenden einer Telefonkette der Reihe nach an und erkundigen sich nach dem Wohlergehen. Erfahren Sie mehr über die Gründung einer Telefonkette in unserer Mitmach-Aktion.
Mit den Übungen auf der Website der Kampagne «sicher stehen – sicher gehen» trainieren Sie Kraft, Gleichgewicht und Dynamik, die helfen, Ihr Sturzrisiko zu verringern. Machen Sie jetzt den Bewegungstest, um herauszufinden, welches Training zu Ihnen passt.
Gerade in Zeiten der physischen Distanz fehlen vielen Seniorinnen und Senioren die spontanen Gespräche im Treppenhaus, auf der Parkbank oder beim Einkauf. Die Plattform «Coontact» trägt dazu bei, Verbindungen zwischen Menschen aufzubauen und einen Austausch per Telefon oder E-Mail herzustellen.
Wir freuen uns! Der Bundesrat hat entschieden, dass Kurse und Veranstaltungen im Freien und jetzt auch wieder in Innenräumen stattfinden können. In den Innenräumen besteht die Maskenpflicht sowie das Einhalten der bekannten Abstände. Im Register "Kurse & Veranstaltungen" // "Kurssuche" finden Sie die aktuellen Angebote.
Alle weiteren Dienstleistungen, wie Hilfen zu Hause, Beratung etc. werden wie gewohnt angeboten. Selbstverständlich halten wir uns dabei an die erforderlichen Schutzmassnahmen.
Infos unter Telefon 071 353 50 30.