Wir suchen in Schönengrund eine Leiterin oder einen Leiter für unser bestehendes Angebot "Turnen & Gymnastik" für Seniorinnen und Senioren.
Ergänzungsleistungen (EL) sind elementar für die Existenzsicherung im Alter und kommen zum Einsatz, wenn die Einkünfte aus den Altersrenten nicht ausreichen.
Per 1. Januar 2021 haben die Ergänzungsleistungen einige Änderungen erfahren.
Bei Fragen und Unklarheiten helfen unsere Beratungsstellen gerne weiter.
Hier finden Sie Ideen, Tipps und Tricks damit Ihnen während der Corona-Pandemie nicht die Decke auf den Kopf fällt.
Skypen, chatten, gamen, surfen: Wir sind laufend digital unterwegs und begegnen dabei vielen fremdsprachigen Begriffen. Dazu gehören auch QR-Codes oder Cookies. SRF klärt auf.
In unseren Kursen lernen Sie, mit QR-Codes, Cookies und vielen weiteren Funktionen umzugehen.
Namens und auftrags des Appenzellischen Anwaltsverbandes werden im Jahr 2021 folgende unentgeltliche Rechtsberatungen duchgeführt:
Mittwoch, 6. Januar 2021 ab 17.00 Uhr
Mittwoch, 3. Februar 2021 ab 17.00 Uhr
Mittwoch, 3. März 2021 ab 17.00 Uhr
Mittwoch, 7. April 2021 ab 17.00 Uhr
Mittwoch, 5. Mai 2021 ab 17.00 Uhr
Mittwoch, 2. Juni 2021 ab 17.00 Uhr
Mittwoch, 7. Juli 2021 ab 17.00 Uhr
Mittwoch, 4. August 2021 ab 17.00 Uhr
Mittwoch, 1. September 2021 ab 17.00 Uhr
Mittwoch, 6. Oktober 2021 ab 17.00 Uhr
Mittwoch, 3. November 2021 ab 17.00 Uhr
Mittwoch, 1. Dezember 2021 ab 17.00 Uhr
Beratungsorte:
Heiden: Gemeindhaus Kirchplatz 6, Sitzungszimmer 0.1
Herisau: Poststrasse 5, Warteraum: Sitzungszimmer Nr. 43
Appenzell: Marktgasse 8a, 1. Stock, Zimmer "Ahorn"
Teufen: die Wiederaufnahme der unentgeltlichen Rechtsberatung in Teufen ist noch in Abklärung. Bis auf weiteres stehen die Beratungsorte Heiden, Herisau und Appenzell den Interessenten zur Verfügung.
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Die jeweils geltenden Hygienevorschriften sind strikte einzuhalten.
Wer träumt nicht davon, im Alter eine liebe Partnerin oder einen Freund zu finden? Pro Senectute Appenzell Ausserrhoden organisiert zu diesem Zweck unter dem Motto «Schatz-Suche» ein sogenanntes «Speed Dating». Übersetzen lässt sich «Speed Dating» mit «schnelles Rendezvous». Männer und Frauen sitzen sich gegenüber und führen während je fünf Minuten ein Kurzgespräch, danach wird gewechselt.
Wer sich am Schlusse der Veranstaltung sympathisch findet, kann dieser ersten Begegnung weitere folgen lassen. Und wer weiss, vielleicht entpuppt sich diese Begegnung als amouröser Lottosechser. Ganz nach dem Motto: Nur wer wagt, gewinnt!
►► Hier Interview auf SRF1 anhören
Beitrag "Steigende Fallzahlen: Spital Appenzell behandelt mehr Patienten"
►►Hier Interview auf Radio Top anhören
►► Hier Interview auf SRF Musikwelle anhören
Wie kann ich meinen Partner / meine Partnerin zu Hause gut pflegen und betreuen? Wie unterstütze ich meine betagten Eltern, damit sie in ihren eigenen vier Wänden wohnen bleiben können? Welche Entlastungsangebote gibt es und wie werden diese finanziert?
Corona-Impfung online anmelden? Wir helfen Ihnen dabei und erledigen das gerne für Sie. Melden Sie sich unter Telefon 071 353 50 39.
Sämtliche Kurs- und Sportangebote finden aufgrund der Corona-Pandemie bis auf Weiteres nicht statt.
Unsere übrigen Dienste (Hilfen zu Hause, Alltagshilfen, Beratungen, Administrative Begleitungen etc.) laufen wie gewohnt weiter. Selbstverständlich halten wir uns dabei sehr strikt an die erforderlichen Schutzmassnahmen.
Infos unter Telefon 071 353 50 30.